Surfcamp Lombok
Lombok – Heimat des berühmten Desert Points
Surfen ist in Lombok ziemlich spektakulär und kommt trotzdem ohne großes Publikum aus, wenn man bedenkt, dass die Insel nur einen Katzensprung von Indo's Surfmagnet Bali entfernt ist. Die Bedingungen sind ganzjährig konstant, die Landschaft nicht von dieser Welt, die Preise für Essen und Unterkünfte sind erfrischend niedrig und viele Spots sind noch nicht vom Massentourismus eingenommen. Der einzige Ort, den ihr wohl nie leer sehen werdet, ist der berühmte Desert Point - was nicht verwundert - steht die Welle doch auf nahezu jeder Surfer-Löffelliste. Im südlichen Teil von Lombok befinden sich die meisten Surfspots.
Surfcamp Lombok Guide
Surfspots in Lombok
Belongas Bay
Diese wunderschöne Bucht hat zwei komplett unterschiedliche Wellen zu bieten, die über ein Korallenriff brechen und nur mit Boot zu erreichen sind. Die rechte Welle ist kurz und stark, während die linke lang und hohler läuft. Belongas Bay ist sicherlich kein Longboard-Spot und man sollte auf einem Intermediate- oder Advanced-Level sein, um hier zu surfen. Die besten Bedingungen in Belongas findet ihr bei Nordwest- und Westwind und jeder Tide. Die Swell Range liegt zwischen 2 und 8 Feet.
Desert Point
Aka "Die beste Welle der Welt", wie Leser des Tracks Magazine entschieden haben, ist zwar ein legendärer Spot mit wahnsinnigen Barrel-Sections, aber dafür ist er auch ganz schön tricky. Es kann mal Wochen ohne jeglichen Wellengang geben, auf die Tage folgen, an denen mit 10-20 Sekunden Barrel-Zeit zu rechnen ist. Die Welle bricht links über ein Riffgrund und am besten läuft sie zwischen Mai und Oktober.
Diesen Break einmal zu Surfen ist zwar ein Traum, für viele von uns wird es aber auch bloß einer bleiben. Zunächst einmal müssen die Bedingungen stimmen (Swell SW, Size 5 - 15ft, Wind SE, Tide Mid - Low), aber selbst wenn viel Swell reinkommt und der Wind günstig steht, reagiert der Desert Point noch extrem sensibel auf Verschiebungen der Gezeiten. Manchmal erwartet man einen großen Swell, und am Spot angekommen schaut man auf Wasser so flach wie ein Pfannkuchen. Eine weitere Schwierigkeit zeigt sich durch die Surftouristenmassen, die die Region überfluten und den Zugang zum Spot erschweren. Der Desert Point lässt sich sowohl vom Land als auch vom Wasser erreichen. Mit dem Boot ist es an großen Tagen aber um einiges einfacher. Um hier zu surfen, solltet ihr viel Erfahrung auf dem Brett gesammelt haben.
Gerupuk Bay
Im Unterschied zum Desert Point ist diese riesige Bucht für sämtliche Surflevel geeignet. Gerupuk ist um einiges entspannter, die Locals gechillter und vor allem nicht so überfüllt. Hier werden ganz unterschiedliche Wellen geboten, die ausschließlich via Boot zu erreichen sind, aber Charters sind etwas Stinknormales in Lombok und noch dazu nicht allzu teuer.
- Inside Gerupuk/Bumbang Bay - eine von drei Rechten, die über ein Riff bricht und für alle Surflevel geeignet ist. Wenn ein großer Swell aus Süd-Westen kommt, ist der Spot perfekt für eine entspannte Surfsession. Da der Break von Bergen geschützt ist, gibt es hier normalerweise keinen Wind, weshalb die Wellen sehr konstant und zuverlässig laufen
- Outside Gerupuk/Gili Golong - die zweite rechte Welle ist bei jeder Tide surfbar, aber Achtung: Bei Ebbe solltet ihr Booties aufgrund der scharfen Riffoberfläche einpacken. Wellen erreichen hier bis zu 10 Feet, aber besser läuft der Spot zwischen 4 und 6 Feet.
- Don-Don - ein großer A-Frame-Peak (hier gibt's nochmal Nachhilfe für euer Surfer-Vokabular), der für alle Surfer geeignet ist. Er läuft bei jeder Tide und auch der Wind hat keinen allzu großen Einfluss. Allerdings muss hier ein großer Swell kommen, sonst brechen die Wellen nicht. Aber wenn sie es mal tun, freut euch auf wunderschöne und spaßige Wellen!
- Kid's Point/Pelawangan - last but not least ein dritter Right-Hander. Genau wie Don-Don ist hier ein großer Swell notwendig. An den besten Tagen wird hier ordentlich gebarrelt. Die besten Bedingungen findet ihr bei auflaufender Flut.
Kuta
Kuta ist ein absolutes Must-See geworden bei einem Trip ins Surfcamp Lombok. Es ist ein kleines Touristendörfchen im Süden der Insel. Reisende kommen hier hauptsächlich hin, um zu surfen, aber auch immer mehr für ihre Flitterwochen und romantischen Urlaube. In Kuta kommen sowohl Regulars, als auch Goofys auf ihre Kosten, da es hier sowohl linke als auch rechte Wellen gibt, die über ein Korallenriff brechen. Erfahrene Surfer können sich bei südlichem Swell, nördlichem Wind und einer Swell Range zwischen 2 und 6 Feet auf gute Sessions freuen. Kuta läuft gezeitenunabhängig gut. Um es kurz zu machen: Wenn du den Surf liebst, ist Kuta der perfekte Ort für dich - perfekt für Romantik und tolle Wellen.
Ekas Bay
Diese Bucht offenbart einige schöne Wellen für jegliche Surflevel.
- Outside Ekas - die Mama-Welle der Bucht, die für erfahrenere Surfer geeignet ist. Sie ist eine kraftvolle Linke, die bis zu 10 Feet erreicht. Am besten läuft sie bei Mid- oder High-Tide und Wind aus Südosten.
- Inside Ekas - die Baby-Welle, auf der jeder Spaß haben kann. Der spielerische Peak baut von Zeit zu Zeit süße, kleine Barrels auf. Dafür benötigt der Spot großen Swell und Offshore-Wind aus Südosten. Die rechte Welle läuft bei Ebbe, die linke Welle braucht mehr Wasser. Dann gibts 12-Feet-Wellen plus!
Beide Wellen brechen auf ein Reef und sind mit einem Surfcharter-Boot zu erreichen.
Are Guling
Wunderbare rechte Welle an der Südküste, die leicht vom Land und Wasser zu erreichen ist. Wenn nicht gerade Ebbe ist und genug Swell vom Ozean kommt, sind hier auch mal Barrels möglich. Aus diesem Grund ist der Spot für erfahrenere Surfer geeigneter. Wer nicht auf den großen Swell warten will, kann die Linke auf der anderen Seite ausprobieren, die auch bei kleinen Bedingungen leicht zu surfen ist. Am besten läuft Are Guling bei Nordwest-Wind und von Oktober bis April.
Seger Beach
Außerhalb von Kuta liegt dieser Right-Hander-Break, der über ein Riff läuft und manchmal auch eine linke Welle produziert. Am besten funktioniert der Spot bei kleineren Wellen und während Mid-Tide. Richtig gut wird es bei Nordwest-Wind und zwischen Oktober und April.
Mawi
Eine doppelgesichtige, temperamentvolle Welle. Bei kleinem Swell gibts sanfte Peaks nach rechts und links. Bei 6ft+ ist Mawi aber dann nicht mehr widerzuerkennen. Barrels, groß, steil, beängstigend, was den einen oder anderen schon aus dem Wasser vertrieben hat. Zwischen Flut und Ebbe weiß sich Mawi aber zu benehmen, außerdem mag sie Südostwind und generell die Zeit zwischen Mai und September. Wer sie kennenlernen will, findet sie unweit vom Flughafen.
Mehr Informationen über die Spots und Bedingungen in Lombok findet ihr auf Surftravel und Wannasurf.
Reisezeit, Flug und Transfer in Lombok
Das Surfcamp Lombok ist das ganze Jahr über bereit für Besucher, aber die größten, atemberaubenden Barrels am Desert Point könnt ihr zwischen Mai und Oktober bewundern. Wie wärs also genau dann mit einer Reise? Aber nicht verzagen - für Anfänger finden sich immer Wellen am Surfcamp Lombok.
Mit dem Flugzeug
Es gibt nur einen Flughafen am Surfcamp Lombok, den Bandara Internasional Lombok, der etwa 40 Kilometer von der Hauptstadt Mataram entfernt ist.
Es ist auch möglich und wahrscheinlich auch einfacher, nach Bali zu fliegen und umgerechnet etwa 30 Euro für einen 25-minütigen Flug nach Lombok zu zahlen.
Für mehr Infos checkt Skyscanner.
Die größten Fluglinien nach Lombok sind Silk Air, die drei Mal in der Woche zwischen Singapur und Lombok fliegt, Garuda Airlines, die täglich zwischen Kuala Lumpur, Lombok und und den anderen indonesischen Inseln verkehrt, genau wie Lion Air, Merpati Airlines and Trans Nusa Air.
Mit dem Boot
Hier gibt es eine regelmäßige, direkte Fährenlinie vom Hafen Padang Bai auf Bali zum Hafen Lembar auf Lombok. Die Tickets können direkt am Hafen gekauft werden.
Hier sind die Nummern:
- Lembar: +62 370 681209
- Padang Bai +62 363 41849
Eine Alternative sind außerdem Speedboote, die gleich schnell wie ein Flug sind. Auf Lowpressure und Lombok Tourism gibt's mehr Info.
Wetter, Klima und Wassertemperatur in Lombok
Das Surfcamp Lombok liegt nur 400 Kilometer unter dem Equator, weshalb es ein tropisches Klima, eine hohe Luftfeuchtigkeit und starke Unterschiede zwischen Trocken- und Regenzeit gibt. Die Regenzeit geht von Oktober bis März, wo fast der gesamte Regen des Jahres runterkommt und dann sind auch tropische Stürme zu erwarten. Die Trockenzeit ist dagegen von April bis September, aber selbst in dieser Zeit kann es zu Regenfällen kommen, jedoch nicht vergleichbar mit den regnerischen Monaten. Das Wetter ist sehr viel sonniger und wärmer. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 30 Grad und die Wellen sind sowieso ganzjährig surfbar. Ihr habt es gehört: Es gibt keine schlechte Zeit für einen Surftrip zum Surfcamp Lombok.
Mai bis Juli wird als perfekte Zeit für einen Trip angesehen, weil das Wetter dann angenehm warm ist. Im Januar und Februar hingegen wird es schon fast ungemütlich heiß. Die Wassertemperatur bleibt das ganze Jahre lang konstant bei 28 Grad, also vergrabt den Neo ganz tief. Ein Rashtop reicht völlig, um euch von der Sonne, vom Wachs und dem scharfen Riff zu schützen.
Auch, wenn die Surfbedingungen ganzjährig hervorragend sind, müssen ein paar Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wie Booties und Rashtop. Seid euch bewusst, dass es hier starke Rippströmungen und große Wellen gibt, vor allem am Desert Point, der während der Hauptsaison ziemlich überlaufen ist.
Die Surfgeschichte in Lombok
Tourismus ist der zweitgrößte Industriezweig in Indonesien. Auch, wenn keine genauen genauen Daten darüber dokumentiert sind, wie viele von den Touristen Surfer sind, kann man aufgrund der Popularität Indonesiens bei Surfern davon ausgehen, dass auch Lombok stark von der Surfindustrie profitiert. Heute werden Menschen auf die kleinsten Inseln und abgelegensten Spots gebracht, die sonst wohl unberührt geblieben wären. Man kann darüber diskutieren, ob das nun gut oder schlecht ist.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist Lombok als Surfdestination regelrecht abgehoben. Zwischen 2000 und 2005 hatte die Ökonomie stark gelitten, als muslimische Demonstranten Unruhen auf den Straßen auslösten und auch der Boxing Day Tsunami im Jahr 2004 brachte die Wirtschaft ins Wanken. Der Zustrom von Surfreisenden ging stark zurück, aber seitdem werden es wieder jedes Jahr mehr.
Die Bedingungen am Lombok sind so gut, dass Surfer auf jeglichem Surflevel etwas für sich finden können. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass Lombok Surfcamps, Surfschulen und auch generell Surfreisende anzieht. Viele sehnen sich auch einfach nur danach, einmal im Leben den berühmten Desert Point gesehen zu haben.
Mehr zu diesem Thema gibt's auf BBC.
Kultur in Lombok
Die Bewohner Lomboks sind überwiegend Muslime. Auch wenn einige von ihnen englisch sprechen, freut es sie sehr, wenn man sich mit ein paar Wortfetzen in der Muttersprache Bahasa Indonesisch versucht. Die Menschen in Lombok schätzen eine ruhige Atmosphäre, was der Grund dafür sein könnte, dass es hier weniger Tourismus gibt als zum Beispiel auf der Nachbarinsel Bali. Das Leben hier ist friedlich und langsam. Wenn ihr also einen Ort sucht, an dem ihr euch mal aus der "realen, hektischen Welt" zurückziehen könnt, findet ihr diesen genau hier.
Lombok hat es geschafft, seine traditionelle Sasak-Kultur über viele Jahre zu erhalten. 85% der Inselbewohner sind indigene Sasaks. Bekannt sind sie für ihre Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft, insbesondere gegenüber denjenigen, die der Insel mit Respekt begegnen. Einige Locals haben kleine Surfboard-Vermietungen und es ist auch einfach, einen persönlichen Surf-Guide zu finden.
Auch, wenn es eine sichtbare muslimische Mehrheit gibt, ist die Hindu-Kultur an vielen Stellen präsent. Es gibt überall verteilt kleine Dörfer, in denen balinesische Hindus leben. Hier werden Zeremonien durchgeführt und alte Traditionen gelebt. An vielen Stellen ist der "Clash der Kulturen" stark spürbar.
Neben den Hauptreligionen ist der Animismus und traditionelle Magie weit verbreitet auf der Insel. Der Dukun, ein Magier, beschützt die Menschen vor bösen Geistern und Krankheiten. Diese Magier werden sehr respektiert in der Bevölkerung und erhalten Geld und andere Geschenke für ihre Leistungen.
Leider gibt es in Lombok Gesundheits- und Sicherheitsprobleme. Packt auf jeden Fall ein Schloss für euer Gepäck ein. Ein Trinkgeld für den Sicherheitsmann kann auch nicht schaden, dass er auf euer Auto bzw. Scooter aufpasst. Ein weiteres Problem stellt Malaria dar, die weit verbreitet ist auf der Insel. Auch sehr nützlich: Mückenspray und ein Bettnetz, dass meistens bereitgestellt wird. Ihr wollt doch nichts anderes nach Hause mitbringen, außer schöne Erinnerungen, oder?
Surfevents in Lombok
Aufgrund der Größe von Lombok ist es nicht verwunderlich, dass hier nicht allzu viele Surf-Wettbewerbe ausgetragen werden. Die bekanntesten sind der "Rip Curl Gromsearch"-Tourstopp am 22. und 23. April, sowie die Indonesian Surfing Championships, die die Popularität des Sport auf Indo's vielen Inseln jährlich wachsen lassen.
Essen in Lombok
Das traditionelle Essen ist aufgebaut auf einheimischen Zutaten wie Kokosmilch, Chilis und anderen Gewürzen, Lamm, Rind, Huhn und Seefrüchten, aber auch viel Gemüse und tropische Früchte sind ein wichtiger Bestandteil. Lasst euch von den exotischen Küchen rund ums Surfcamp Lombok verwöhnen.
Hier stellen wir euch einige bekannte Gerichte vor:
Taliwang chicken - Lombok's traditionelles Gericht. Huhn mit Chili, Knoblauch, Tomaten, Shrimp, mit Zucker und Salz gewürzt.
Plecing - gekochter Kohl und Spinat mit Tomatensoße und Chilipfeffer.
Satay Rembiga - ein Must-Have auf jeder traditionellen Speisekarte in Lombok. Gegrilltes Rindfleisch an Bambusspießen und serviert mit Gemüse und Reis.
Bebalung - Kuh- oder Ziegenrippen-Eintopf.
Sate Ikan Tanjung - Frischer, regionaler Fisch, der mit Kokosmilch, Knoblauch, Zwiebeln, Chili und Lemongras serviert und an einem Spieß gegrillt wird.
Ares - ein auf Reis basiertes Currygericht, das mit Kokosmilch, Fisch, Rind oder Huhn, Bananen und klassischen Gewürzen zubereitet wird.
Top 10 der Lombok-Highlights
1. Den Mount Rinjani besteigen
Dieser atemberaubend schöne aktive Vulkan ist das letzte Mal im Jahr 2010 ausgebrochen, also informiert euch vor eurer Besteigung über die vulkanischen Aktivitäten. Die beste Zeit dafür ist zwischen April und Dezember, weil dann die Wahrscheinlichkeit geringer ist, in einen schweren Regenfall zu geraten. Der Mount Rinjani National Park ist zwischen Januar und März unzugänglich aufgrund des gefährlichen Regens.
2. Der Infinity-Pool
Der perfekte Ort für ein Instagram-Bild - Das Mount Rinjani Resort bietet einen Pool am Rande des Bergs, von wo aus man die ganze Insel überblicken kann. Reinspringen und sich wie der König der Welt fühlen!
3. Wasserfälle in Lombok
Lombok hat wunderschöne Wasserfälle überall auf der Insel verteilt. Fragt einen Local und ihr bekommt sicherlich den Weg vom Surfcamp Lombok zu einem der verwunschenden Orte gezeigt.
4. Tanjung Poki
Ein Naturwunder, das einen Besuch absolut wert ist. Riesige Wellen, die auf die Felsen knallen sorgen für einen einzigartigen Wasserfall-Effekt.
5. Pink Beach
Hier hat sich niemand Photoshop bedient, denn die pinken Strände sind natürlich. Dank eines speziellen rötlichen Korallentyps erhält der Strand einen Zuckerwatte-Anstrich.
6. Die heißen Quellen Aik Kalak
Natürlich auftretende heiße Quellen, die jede Post-Surf-Müdigkeit verfliegen und alle Sorgenfalten verschwinden lässt. Dank der kleinen Fläche der Insel sind die Quellen vom Surfcamp Lombok leicht zu erreichen.
7. Traditioneller Markt
Wenn ihr euch tatsächlich mal nach einem Tag ohne Strand sehnt, empfehlen wir euch den Besuch eines traditionellen Markts mit frischem Gemüse, Früchten, Gewürzen, Fisch, Fleisch und anderen handwerklichen Produkten. Einer der besten liegt in Ampenan. Er ist ziemlich billig, nicht zu überfüllt und kaum Touristen wissen davon. Dann aber schnell zurück ins Surfcamp Lombok, rein in den Wetsuit und raus aufs Wasser!
8. Mosques
Falls ihr was für Architektur übrig habt, legen wir euch die prächtigen Moscheen in Pura Gunung Sari oder Pura Suranadi ans Herz.
9. Motorrad-Trip durch Lombok
Da öffentliche Verkehrsmittel hier nicht immer allzu zuverlässig funktionieren, macht es absolut Sinn, ein Motorrad zu mieten und die Insel auf eigene Faust zu erkunden.
10. Lokale Künstler besuchen
In den kleineren Dörfern werdet ihr tolle Künstler finden, die ihr Handwerk in kleinen Läden oder vor ihrer Haustür verkaufen. Wie könnte man besser die lokale Wirtschaft fördern, als mit dem Kauf einer traditionellen Vase oder einem Teller von einem einheimischen Töpfer?
Warum Surfferien mit Planet Surfcamps in Lombok?
Als wäre der Name Lombok selbst nicht schon exotisch und einladend genug, bietet die Insel auch eine günstigere und weniger überfüllte Alternative zum berühmten Nachbar Bali. Lombok produziert ganzjährig konstante Wellen und eine wunderbare Trockenzeit, in der ihr her kommen solltet. Das Surfcamp Lombok ist friedlich, ruhig und bietet eine gute Ausflucht aus der täglichen Hektik. All diese Bedingungen machen Lombok zu einem Traumspot für ein Surfurlaub mit Planet Surfcamps.
Die Insel ist außerdem perfekt geeignet für einen romantischen Ausflug - Lombok wird immer interessanter für frisch Verheiratete, die die entspannten Wochen mit Surfen verbinden wollen.
Hier gibt es außerdem eine Vielzahl an Aktivitäten neben dem Surfen, wie Klettern, Ausflüge in die grüne Natur oder das Kennenlernen der traditionellen Kultur und Zeremonien der Sasak-Bevölkerung. Mit dem leckeren Essen wollen wir hier gar nicht erst wieder anfangen.
Das Surfcamp Lombok ist einer dieser seltenen Orte auf Erden, wo es für jeden etwas gibt, einen Mix aus Religionen, Kulturen, unberührter Natur und natürlich den weltberühmten Desert Point. Über Lombok kann sich wirklich niemand beschweren!